Rückblick Autorenlesung 2024

»Vit Gilles und das Findelkind« erzählt eine alte Gladbacher Geschichte neu. Der Autor Michael Thielen hat am Freitag, den 8. November im Priorhaus daraus gelesen.

Viele kennen sicher noch »Das Findelkind von Gladbach« von Michael Wefers. Allerdings ist der Roman, der 1892 erstmalig erschien, in einem Stil geschrieben, der aus der heutigen Sicht des 21. Jahrhunderts nicht mehr zeitgemäß ist. Daher gerät das Buch leider zunehmend in Vergessenheit.

Und so kam unser Mitglied Michael Thielen auf die Idee, die Geschichte in einer zeitgemäßen Sprache neu zu erzählen. Als großer Fan der Wickrather Bestseller Autorin Rebecca Gable, Kell Follet oder Ralf H. Dorweiler hat er sich an deren Stil orientiert, wobei, wie er selbst sagt, er weit davon entfernt ist, sich mit deren Leistung vergleichen zu wollen.

Er hat langatmige und langweilige Kapitel und Szenen gestrichen und vollständig neue Kapitel und Szenen hinzugefügt. Szenen wurden umgeschrieben, um sie spannender zu machen und auch eine dezente Prise Erotik eingebaut. Auch die Reihenfolge einzelner Szenen und Kapitel wurde teilweise neu arrangiert.

Der neue Roman „Vit Gilles und das Findelkind“ ist seit Ende 2023 u.a. in der katholischen öffentlichen Bücherei der Pfarre Neuwerk (Liebfrauenstraße 12 | Tel.: 02161-4952759 | Öffnungszeiten: Mo. 15.00-17.00 Uhr, Mi. 9.00-12.00 Uhr, Do. 15.30-19.00 Uhr) erhältlich. Der Preis des gebundenen Buches liegt bei 20 Euro.

Unsere Autorenlesung fand am Freitag, den 8. November 2024 im Museum Priorhaus statt. 17 Interessierte lauschten dabei dem Autoren Michael Thielen, der im Wechsel mit Karl-Heinz Thifessen, Passagen aus der Originalausgabe »Das Findelkind von Gladbach« und der Neufassung „Vit Gilles und das Findelkind“ vorlas.